Unsere Anlässe sind öffentlich und kostenlos – auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Sie dürfen es gerne auch weitererzählen und Freunde mitbringen.
Wenn bis 24 Stunden hier auf der Website nichts anderes publiziert wird, findet der Anlass am geplanten Datum statt.
Das Jahresprogramm 2025 zum Herunterladen folgt.
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse
Bei einem spannenden Vortrag erfahren Sie, wie diese faszinierenden Tiere leben, warum sie für unser Ökosystem so wichtig sind und mit welchen unglaublichen Fähigkeiten sie sich in der Nacht orientieren.
Nach der Theorie folgt die Praxis: Gemeinsam spazieren wir entlang der Glatt und halten mit speziellen Detektoren Ausschau nach flatternden Schatten am Nachthimmel – ein unvergessliches Naturerlebnis für alle, die unsere heimische Tierwelt lieben.
Der Spaziergang endet an der Tramhaltestelle Wallisellen Belair.
Expertin: Antonia Stadlin - Fledermaus Verein
Anmeldung: lisa.flagmeier@nvmg.clubdesk.com
Treffpunkt: Näh-Punkt GmbH, Am Wasser 2, 8600 Dübendorf
ÖV: Tram 12 Station: Wallisellen Neugut. Parkplätze: Aldi Suisse, Zwirnereistrasse 7, 8304 Wallisellen
Datum/Zeit: 8. Mai 2025, um 20:00 Uhr (Zeit variiert je nach Sonnenuntergang) - das Verschiebedatum nur für Spaziergang ist der 23. Mai 2025
NEST ist ein modulares Forschungs- und Innovationsgebäude der EMPA und EAWAG, in dem neue Materialien und Technologien unter Realbedingungen getestet werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auch auf nachhaltigen und kreislauffähigen Ansätzen im Bereich Bau und Energie. (Informationen zum Nest gibt es auf der EMPA-Website.)
Wir sind sehr erfreut, dass wir im Juni gemeinsam die Gelegenheit haben, das NEST besichtigen können.
Anmeldung: kathrin.buehler@nvmg.clubdesk.com (Achtung: die Zahl der möglichen Teilnehmenden ist auf 40 beschränkt.)
Treffpunkt: EMPA Dübendorf. Genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Datum/Zeit: 12. Juni 2025, um 16:00 - 17:30 Uhr
Die Kläranlage Kloten/Opfikon wurde in den letzten Jahren ausgebaut. Dabei ging es neben der Erneuerung der Anlage auch um neue und zusätzliche Reinigungsstufen sowie die Weiterverwertung der anfallenden Schlämme (z.B. Stickstoffrückgewinnung, Biogas). Im Rahmen des Ausbaus sind auch mehrere Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf dem ARA-Gelände in Arbeit. Das Klärwerk Opfikon wird im September ihre Neuerungen an einem Tag der offenen Tür feiern.
Für den NVMG öffnet das Klärwerk aber schon vorher. Am 3. Juli können wir von einem geführten, spannenden Rundgang profitieren.
Anmeldung: kathrin.buehler@nvmg.clubdesk.com
Treffpunkt: Klärwerk Opfikon. Genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Datum/Zeit: 3. Juli 2025, um 18:00 - 20:00 Uhr
Libellen sind blitzschnelle Jäger und faszinieren uns mit ihren Flugkünsten. Trotzdem verbringen sie die meiste Zeit ihres Lebens unter Wasser. Der Vortrag gibt Einblick in die Welt dieser geheimnisvollen Insekten und zeigt ihre erstaunliche Vielfalt.
Referentin und Foto: Daniela Keller, Libellenexpertin
Anmeldung: stadtbibliothek@opfikon.ch
Ort: Stadtbibliothek Opfikon
Datum/Zeit: 14. August 2025, um 19:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde, anschliessend Apéro
Lernen Sie Azurjungfern, Prachtlibellen und Co. auf einem Spaziergang durch Opfikon
kennen. Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Luftakrobaten ein und erfahren Sie
Interessantes über deren Vielfalt und besondere Lebensweise.
Exkursionsleiterin: Daniela Keller, Libellenexpertin
Anmeldung: lena.escher@nvmg.clubdesk.com, Info über Durchführung am Vorabend
Ort: Auholz, Opfikon (Anfahrt mit Velo oder z.B. mit Tram bis Haltestelle Fernsehstudio und 15 Gehminuten bis Parkplatz.)
Route: ca. 1.5 km zu Fuss über Glatt zu Spielraum ARA Glatt, Ende bei Glattparksee
Mitbringen: Sonnenhut, Feldstecher
Datum/Zeit: 16. August 2025, um 14:00 - 16:00 Uhr (Ersatzdatum: 24. August 2025)
Organisation: Lena Escher, NVMG, in Zusammenarbeit mit der Stadt Opfikon, Bereich Umwelt, Eva Bantelmann
Wie üblich suchen wir noch Helferinnen und Helfer (bereits in der Woche vor dem Märt und am Märt selber), die uns am NVMG-Stand am Riedenermärt in Wallisellen unterstützen. Wir werden aus Äpfeln, unter anderem von den vereinseigenen Hochstammbäumen, an unserem Stand selber Most pressen.
Zudem gibt es spannende Kinderspiele und Informationsmaterial am Stand.
Anmeldung: nikola.repke@nvmg.clubdesk.com
Treffpunkt: Genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Datum/Zeit: 27. September 2025, ab 08:30 bis 16:00 Uhr
Unter der Leitung von Lennart Petris wird ein ca. 2 ½ - stündiger Arbeitseinsatz (kleinere Pflegearbeiten) mit Znünipause im Naturschutzgebiet «Moos» in Wallisellen durchgeführt. Mit Stiefel ausgerüstet werden wir mit Rechen, Rebschere, Sichel und Baumschere arbeiten.
Anmeldung: Lennart Petris, lennart.petris@bluewin.ch
Treffpunkt: beim Bienenhäuschen (gegenüber Neue Winterthurerstrasse 30)
Datum/Zeit: 11. Oktober 2025, ab 09:00 bis 11:30 Uhr (Ersatzdatum: 18. Oktober 2025)
Kochen mit lokalen Produkten in Zusammenarbeit mit Landwirten
Lust auf einen genussvollen Abend mit Gleichgesinnten? Unser nachhaltiger Kochevent lädt Sie ein, regionale und saisonale Zutaten in köstliche Gerichte zu verwandeln – mit Unterstützung von Expert*innen, die Ihnen wertvolle Tipps für eine umweltfreundliche Küche mitgeben. Sie werden selbst aktiv, kochen mit frischen, lokalen Produkten und erleben, wie einfach nachhaltige Ernährung sein kann.
Und das Beste? Nach dem Kochen geniessen wir gemeinsam das leckere Essen!
Seien Sie dabei und lassen sich inspirieren!
Bei diesem Event wird ein Unkostenbeitrag pro Person von 20 CHF erhoben. Anmeldung: lisa.flagmeier@nvmg.clubdesk.com
Ort: Wallisellen (der genaue Ort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben)
Datum/Zeit: 25. Oktober 2025, um 16:30 - 19:30 Uhr
Der Film «Natürliche Geschichten» erzählt Wissenswertes über Lebensräume oder Arten. Die Geschichten berichten von genialen Lösungen, perfekten genetischen Programmierungen und staunenswerten Zusammenhängen. Die sieben Geschichten in diesem Film sind: Lichte Wälder, Lichtnelken-Eule, Hermelin, Nashornkäfer, Holzbiene, Ringelnatter und Wiedehopf.
Anmeldung: nikola.repke@nvmg.clubdesk.com
Ort: Saal der Katholische Kirche, Wallisellen
Datum/Zeit: 27. November 2025, um 19:00 Uhr
Carmen Neumayer ist Fellfilzerin – ein Kunsthandwerk, das in der Schweiz noch wenig bekannt ist. Sie erschafft wunderschöne Fellprodukte aus der geschorenen Rohwolle von Schafen, die weiterhin mit ihrer sonnigen Art auf Wiesen und Alpen grasen. Die Wolle verschiedener Herden und Landschaften erzählt ihre ganz eigene Geschichte, die Carmen in ihren gefilzten Fellen weiterspinnt.
Am 22. Januar 2026 kommt Carmen, Inhaberin der Fellfilzerei Jawoll, in die Stadtbibliothek Opfikon, um einen Einblick in dieses naturnahe Handwerk zu geben. In ihrem Vortrag stellt sie verschiedene Schafrassen vor – wussten Sie, dass es Schafe mit vier Hörnern gibt? – und erzählt Spannendes über Schafwolle in der Schweiz. Dabei gibt es viel zu entdecken, auszuprobieren und anzufassen.
Im zweiten Teil des Abends wird die Filzkünstlerin ein gefilztes Schattentheater (15 Min.) über einen abenteuerlichen Borkenkäfer aufführen. Sind Sie mit dabei?
Anmeldung: stadtbibliothek@opfikon.ch
Ort: Stadtbibliothek Opfikon
Datum/Zeit: 22. Januar 2025, um 19:00 Uhr
Organisation: in Zusammenarbeit mit der Stadt Opfikon
Die nächste GV wird im März 2026 stattfinden und zwar in Wallisellen.
Weitere Informationen folgen.